Tapeten für eine individuelle Wandgestaltung

Tapeten für eine individuelle Wandgestaltung
©Anselm
Inhaltsverzeichnis

Tapeten sind wieder groß im Kommen – zum Glück, sagen alle, die sich eine besondere Wandgestaltung wünschen. Die große Vielfalt an Tapeten erfüllt (fast) jeden Wohnwunsch. Gestalten auch Sie Ihre Räume nach Ihrem Geschmack, entdecken Sie, wie spannend ein Zimmer mit der passenden Tapete wirken kann!

Begabte Heimwerkerinnen und Heimwerker nehmen das Tapezieren gern selbst in Angriff. Do-it-yourself macht Spaß, und wenn alles fertig ist, sind Sie stolz auf das Ergebnis. Wählen Sie Ihre neuen Tapeten aus, die zu Ihrem Wohnstil passen. Und informieren Sie sich vor der Arbeit, welche Werkzeuge und Hilfsmittel Sie brauchen. Dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen! Ausnahme: Sie entscheiden sich für eine Tapetenart, die kompliziert zu verarbeiten ist. Tapeten mit einem schwierigen Muster, im Fachjargon Rapport genannt, sind beim Fachmann in den besten Händen. Das gilt auch, wenn der Raum sehr hoch ist, wenn viele Ecken, Kanten, Nischen berücksichtigt werden müssen. Falls Sie sich für eine ausgefallene Tapetendeko entscheiden, garantiert Ihr Fachbetrieb ebenfalls perfekte Resultate. Bedenken Sie, dass gerade bei extravaganten, teuren Tapeten der Ärger groß ist, wenn nicht alles passt.

Selbst tapezieren - so geht's

Jetzt aber zum Tapezieren in Eigenregie! Sie starten mit dem Einkauf und dem Bereitstellen aller Tapezierutensilien. Eine Tapetenrolle hat eine Normlänge von 10,5 Meter und eine Breite von 53 Zentimeter. Wie viele Rollen Sie brauchen, können Sie ganz einfach berechnen: Multiplizieren Sie den Raumumfang mit der Raumhöhe und teilen Sie das Ergebnis durch 5.

Außerdem brauchen Sie:

  • Leiter
  • Tapeziertisch
  • Kleister, abgestimmt auf die Tapetenart
  • breite Bürste für Kleister
  • Zollstock
  • Tapezierbürste
  • Lammfellrolle
  • Spachtel und evtl. Spachtelmasse
  • Wasserwaage und Lot
  • Schere und Cuttermesser

Die Vorbereitung der Wände

Wenn sich alte Tapeten auf der Wand befinden, müssen Sie diese entfernen. Je nachdem, welche Tapeten bisher verklebt waren, können Sie dafür einen speziellen Tapetenablöser verwenden. Die Arbeit wird damit sehr erleichtert. Wenn die Wand Risse oder Bohrlöcher hat, bessern Sie mit Spachtelmasse aus. In jedem Fall müssen die Wände trocken, sauber und glatt sein. Sandige Wände mit einem starken Abrieb behandeln Sie mit einem Tapeziergrund vor. Sehr saugfähige Wände bekommen eine Vorbehandlung mit verdünntem Kleister.

Der Zuschnitt der Tapete und das Einkleistern

Legen Sie die Tapete mit der Vorderseite nach oben auf den Tapeziertisch und schneiden Sie mit einer Zugabe von etwa 10 Zentimetern die einzelnen Bahnen zu. Bei Mustertapeten achten Sie auf die aufgedruckten Rapportzeichen auf der Rückseite.

Im nächsten Schritt rühren Sie den Kleister an, wie auf der Packung angegeben. Papiertapeten kleistern Sie auf dem Tisch ein und schlagen die Bahn jeweils oben zu 2/3 und unten zu 1/3 um, danach auf die Hälfte. Die eingekleisterte Bahn muss etwa fünf bis zehn Minuten ruhen, damit der Kleister einziehen kann.

Bei Vliestapeten streichen Sie den Tapetenkleister auf die Wand. Diese Variante eignet sich sehr gut, wenn Sie beim Tapezieren erst wenig Erfahrung haben.

So kommen die Tapeten an die Wand

Verwenden Sie Lot oder Wasserwaage, um senkrechte Markierungen an der Wand anzubringen. Dann setzen Sie die Tapetenbahn oben an und streichen sie mit der Bürste nach unten aus. Mit der Lammfellrolle schaffen Sie eine glatte Oberfläche ohne Luftbläschen. Den unteren Überstand schneiden Sie mit dem Cuttermesser unter Zuhilfenahme des Spachtels ab. Die Längskanten rollen Sie mit dem Kantenroller nach. Generell werden Tapeten auf Stoß verklebt. In Zimmerecken ist es sinnvoller, wenn Sie die Bahnen längs mit einem Überstand von etwa einem Zentimeter zuschneiden.

Selbst tapezieren oder den Fachmann beauftragen?

Mit Papier-, Vlies- und Vinyltapeten kommen auch Anfänger gut zurecht. Kniffliger sieht es dagegen mit Stofftapeten und Tapeten aus Naturmaterialien aus. Auch große Fototapeten erfordern viel Sorgfalt. Wir beraten Sie gern und sind jederzeit für Sie da, wenn Sie sich eine fachgerechte Leistung im Bereich Tapezierarbeiten wünschen!