Zierprofilarbeiten in Berlin

Zierprofilarbeiten selbst durchführen? Oder lieber auf KLUGE Profimaler setzen?

Bestmögliches Ergebnis
Beauftragen Sie den Malerbetrieb Kluge mit Ihren Zierprofilarbeiten, schonen Sie Ihre Nerven und stellen sicher, dass das Endergebnis zu Ihrer vollen Zufriedenheit ausfällt – dank der Erfahrung von fünf Generationen von Malermeistern. Rufen Sie jetzt an. Wir erstellen ein passendes Gestaltungskonzept für Sie.
Keine Kosten für Material und Werkzeug
Eine hochwertige Ausrüstung zur Durchführung von Zierprofilarbeiten ist teuer und wird im Alltag kaum gebraucht. Mit einer Beauftragung des Malerbetriebs Kluge sparen Sie sich die hochpreisige Investition und können darüber hinaus sicher sein, dass ausschließlich hochwertige Technik zum Einsatz kommt.
Alle Leistungen aus einer Hand
Der Malerbetrieb Kluge stellt die bestmögliche Erledigung aller Arbeiten sicher. Sie müssen sich um nichts kümmern. Wir übernehmen alle Arbeiten vom Zuschnitt der Leisten bis zum fachgerechten Streichen. Sie bekommen ein optimales Ergebnis und haben keinen Stress.

Zierprofilarbeiten – in Eigenregie oder mit KLUGEN Malern?
Zierprofile sind eine tolle Möglichkeit, Wänden und Decken optische Akzente zu verleihen, ohne dabei auf großflächige Anstriche zurückgreifen zu müssen. Ob dezente oder prunkvolle Verzierung – mit diesen stilvollen Gestaltungselementen werten Sie jedes Ambiente geschickt auf. Damit die Zierprofile ihre Wirkung voll entfalten können, ist es aber wichtig, dass sie fachgerecht angebracht werden. Da es hierbei einiges zu beachten gibt und handwerkliches Geschick erforderlich ist, sollte man das Know-how eines erfahrenen Malerbetriebs in Anspruch nehmen. Wenn Sie sich aber selbst an den Arbeiten versuchen wollen, haben wir Ihnen hier einige praktische Tipps zusammengestellt.

Die meisten Zierprofile in Stuck-Optik sind aus Hartschaum gefestigt. Üblicherweise kommt hier das auch als Styropor bekannte Polystyrol zum Einsatz. Daneben gibt es aber auch noch Ausführungen aus Holz und sogar aus Chrom. Will man die Leiste zur Dekoration seiner Wohnung einsetzen, verwendet man am besten Styropor. Abschluss-Zierleisten von Wandvertäfelungen und Farbspiegeln sollten nach Möglichkeit aus stabilerem Holz gefertigt sein.

Sobald die Zierprofile aus dem passenden Material besorgt worden sind, geht es an die Zusammenstellung des Werkzeugs. Zur Durchführung der Arbeiten benötigen Sie ein Cuttermesser, eine Feinsäge, eine Gehrungslade, einen Hammer, eine Kartuschenpistole, einen Malerspachtel und eine Schmiege. Für die Vorbereitung des Untergrundes werden weiterhin ein Tuch und Wasser benötigt. Für die Befestigung der Leisten brauchen Sie einen starken Montagekleber.

Bevor die Zierleisten angebracht werden, ist zunächst die genaue Position zu ermitteln. Hierfür sägt man wahlweise ein Stück Holz in der Breite der Styroporleiste zu oder man hält die Zierleiste an die Wand. Mit einem Bleistift zeichnet man anschließend die Unterkante an die Wand bzw. Decke. Anschließend beginnt man mit einer Eckleiste. Um eine möglichst hohe Passgenauigkeit sicherzustellen, sollte man die Leiste mit einer Feinsäge auf Gehrung schneiden.

Um die Zierprofile optimal aufbringen zu können, muss der Untergrund gewissenhaft gereinigt werden. Weiter ist sicherzustellen, dass er eine ausreichende Trockenheit, Glätte und Festigkeit aufweist. Nur so kann der Kleber für die Zierprofile später optimal haften. Wird der Untergrund nicht angemessen vorbereitet, kann der Klebstoff seine Wirkung nicht richtig entfalten und die Leisten können abfallen. Für die Reinigung nutzt man am besten ein feuchtes Tuch.

Als Nächstes geht es an die Befestigung der Profile. Achten Sie bei der Auswahl des Montageklebers darauf, ausschließlich Sorten zu verwenden, die vom Hersteller vorgesehen sind. Nur Hartschaum-geeignete Kleber liefern gute Ergebnisse. Während der Trocknungszeit empfiehlt es sich, die Leisten mit kleinen Nägeln zusätzlich zu fixieren. Sie verbleiben so lange im Material, bis der Kleber getrocknet ist. Seitlich austretende Klebereste werden mit einem Spachtel entfernt.

Ist die erste Leiste befestigt, geht es mit der nächsten weiter. Auch diese wird auf Gehrung geschnitten und befestigt. Wenn die Länge der Leiste nicht ausreicht, kann auch ein weiteres Profil genutzt und zugesägt werden. Tritt Klebstoff zwischen zwei Leisten aus, kann dieser mit einem Tuch verstrichen werden, um die Fuge zu schließen. Bei selbstklebenden Styroporleisten können entstehende Fugen auch mit Silikon verschlossen werden. So fährt man fort, bis der gesamte Raum mit Zierleisten umschlossen ist.
Malermeister in 5. Generation – die 150 Jahre Erfahrung lassen wir in unsere Arbeit einfließen

“Ein Wasserschaden. Blöde Sache. Ein Maler muss her. Und wenn schon, dann am besten gleich richtig, sprich für die ganze Wohnung: eine schicke Tapete hier, frische Farben da, plus so manchen Extrawunsch. Klar, dass braucht Beratung. Schon die ist bei Maler Kluge überzeugend: ausführlich und sehr professionell. Das schafft Vertrauen. Und das wird, mit dem was folgt, auch nicht enttäuscht: eine detaillierte Planung, die akkurate Ausführung, höfliche, fleißige Mitarbeiter. Mein Fazit: Maler Kluge – jederzeit wieder. Unbedingt!”

“Vielen Dank für die bisherigen Renovierungsarbeiten in meiner Praxis sowie meinem Zuhause, die fachgerecht und zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgeführt wurden. Hervorheben möchte ich die kompetente Beratung, die verlässliche und fachgerechte Arbeit des Teams und natürlich das gute Preis-Leistungsverhältnis. Selbst knifflige Situationen, (z.B. Schallschutz etc.), wurden mit großem Engagement und Sachverstand recherchiert und erledigt.
Resultierend aus den gemachten Erfahrungen werde ich auch weiterhin auf Sie zurückgreifen, um entsprechende Arbeiten durchführen zu lassen. Gerne werde ich Sie weiterempfehlen.
Mit besten Grüßen,”

“Ich kann den Malerbetrieb Kluge nur wärmstens empfehlen. Von der Beratung über die Angebotserstellung bis zur Ausführung der Arbeiten ist alles professionell und man spürt die langjährige Erfahrung. Herr Kluge und seine Mitarbeiter sind äußerst sympathisch und wissen, was sie tun. Ich habe zwei Räume renovieren und streichen lassen und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.”
“Ich bin immer sehr zufrieden mit den Arbeiten des Malerbetriebes Kluge. Die Beratung und Ausführung sind immer sehr gut! Ich kann diese Firma nur weiterempfehlen, sowohl für das Büro als auch privat.”
Team Assistant & Office Management
“Sehr geehrter Herr Kluge,
die Malerarbeiten sind in Kürze beendet. Die Farbkomposition passt gut. Danke für die gute Beratung vor Ort und bei Ihnen im Büro. Die Bilder sind jetzt wirklich dominant an ihrer Stelle. Ihr Maler hat gut gearbeitet, sehr sauber und gewissenhaft. Bei erneuten Aufträgen werden wir wieder auf Ihr Unternehmen zurückgreifen.
Mit den besten Grüßen und einem herzlichen Dank.”

Zierprofilarbeiten: Die häufigsten Fragen unserer Kunden
Was muss ich beachten, wenn ich eine Rosette anbringen will?
Wollen Sie für einen zusätzlichen dekorativen Effekt noch eine Rosette anbringen, müssen Sie zunächst den Mittelpunkt der Fläche ermitteln. Handelt es sich um eine Decke, bohren Sie an der betreffenden Stelle ein Loch für die Lampe. Danach bringen sie die Rosette genauso an wie die restlichen Profilleisten.
Was ist beim Streichen der Zierleisten zu beachten?
Hier kommt es auf die aktuelle Auftragslage und den Umfang der von Ihnen gewünschten Arbeiten an. Selbstverständlich versuchen wir, den von Ihnen präferierten Termin zu ermöglichen. Andernfalls finden wir einen geeigneten Alternativtermin, den wir fest einplanen und an dem wir pünktlich bei Ihnen erscheinen.
Wie sollte der Untergrund für die Montage der Zierprofile beschaffen sein?
Der Untergrund sollte trocken, fest, glatt sowie sauber, fett- und staubfrei sein. Nur so ist sichergestellt, dass der Montagekleber optimal hält.
Wann fangen Sie mit den Arbeiten an?
Hier kommt es auf die aktuelle Auftragslage und den Umfang der von Ihnen gewünschten Arbeiten an. Selbstverständlich versuchen wir, den von Ihnen präferierten Termin zu ermöglichen. Andernfalls finden wir einen geeigneten Alternativtermin, den wir fest einplanen und an dem wir pünktlich bei Ihnen erscheinen.
