Holzschutzarbeiten vom Malerbetrieb Kluge aus Berlin

Holzschutzarbeiten selbst durchführen? Oder lieber auf KLUGE Profimaler setzen?

Das Holz wird optimal erhalten
Holzschutzarbeiten im Außenbereich sind sehr wichtig, um Holz- und Holzkonstruktionen zu erhalten. Nur durch professionelle Arbeit ist sichergestellt, dass der natürliche Baustoff langfristig vor Wind, Wetter, Verwitterung und Insektenbefall geschützt ist.
Alle Arbeiten aus einer Hand
Wir übernehmen Arbeiten an Holzfassaden, Fenstern, Türen, Dachkästen und Anbauten. Es wird dabei genauestens auf die Eigenschaften Ihres verbauten Holzes sowie auf die Funktion des Bauteils im Objekt eingegangen.
Kosteneffiziente Arbeiten
Besonders bei schwer zu erreichenden Holzbauteilen wie Ihrem Dachkasten können wir durch den Einsatz von Hebebühnen kosteneffizient arbeiten. In großen Höhen bieten wir auch die nötige Gerüststellung gemeinsam mit unseren Partnerfirmen an.

Holzschutzarbeiten durchführen – in Eigenregie oder mit KLUGEN Malern?
Egal, ob lasierende oder deckende Systeme, durch regelmäßige Wartung der Beschichtung bleibt Ihr Holz lange geschützt. Damit diese Wirkung sich voll entfaltet, sind aber einige Dinge zu beachten. Schnell kann es sonst passieren, dass Witterung und Insekten doch unbemerkt zu Schäden führen. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir die wichtigsten Tipps zur Durchführung von Holzschutzarbeiten mit Lasuren für Sie zusammengefasst.

Holzlasuren sind für den Innen- und Außenbereich erhältlich. Innen werden meistens Dickschichtlasuren verwendet, die das Holz versiegeln und eine transparente Schicht bilden. Im Außenbereich kommen meistens Dünnschichtlasuren zum Einsatz, die sich durch ihren besonders leichten Auftrag auszeichnen.

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die einen Einfluss auf die Haltbarkeit einer Lasur haben. Hier spielen vor allem die Holzart, die mechanische Belastung, die Stärke der Witterung und der Farbton eine Rolle. Experten empfehlen eine Lasur einmal pro Jahr. So sind eine regelmäßige Auffrischung und eine lange Haltbarkeit gewährleistet.

Für die Durchführung einer ordnungsgemäßen Lasur benötigen Sie die richtige Ausrüstung. Hierzu gehören folgende Utensilien: die passende Lasur, Schleifpapier (Körnung 280 – 320), Abdeckfolie, weiche Pinsel, Terpentin und Schutzhandschuhe. Sorgen Sie weiterhin dafür, dass während der Arbeiten eine ausreichende Belüftung sichergestellt ist.

Der erste Schritt besteht im Abschleifen der Holzoberfläche. Dabei ist es wichtig, dass Sie immer in Richtung der Maserung arbeiten. Nur so ist sichergestellt, dass keine Holzfasern verletzt werden, was zu einem unschönen Ergebnis führen würde. Im Anschluss an die Arbeiten befreien Sie die gesamte Holzoberfläche von Staub.

Nachdem Sie die Holzoberfläche abgeschliffen haben, befreien Sie sie von Staub und decken den Arbeitsplatz mit Folie ab. Danach tragen Sie die Lasur mit einem Pinsel oder einer Rolle auf. Um Pinsel und Rolle später noch einmal nutzen zu können, reinigen Sie sie im Anschluss an die Auftragsarbeiten mit Terpentin.

Der nächste Arbeitsschritt besteht darin, die Lasur einwirken und trocknen zu lassen. Kalkulieren Sie hierfür etwa 16 Stunden ein. Im Anschluss daran können die ersten beiden Arbeitsschritte wiederholt werden. Führen Sie die Schritte dabei so oft durch, bis das Ergebnis Ihren Vorstellungen entspricht.
Malermeister in 5. Generation – die 150 Jahre Erfahrung lassen wir in unsere Arbeit einfließen

Holz schützen: Die häufigsten Fragen unserer Kunden
Warum ist der Holzschutz im Außenbereich so wichtig?
Im Außenbereich sind Hölzer einer Vielzahl von Einflüssen ausgesetzt, die sich nicht nur auf ihre ästhetische Qualität, sondern auch auf ihre Lebensdauer auswirken. Neben der Sonne ist hier vor allem der Regen zu nennen. Vor allem Feuchtigkeit stellt eine große Bedrohung dar, da Holz über offene Poren verfügt, über die sie eindringen und im Holz wirken kann. Damit bietet Holz eine Vielzahl von Einfallstoren für Sporen und Pilze, die es spröde und morsch machen können. Mit regelmäßigen Kontrollen und Holzschutzarbeiten kann man dem am besten entgegenwirken.
Welche Möglichkeiten gibt es beim Holzschutz im Außenbereich?
Um seine Hölzer im Außenbereich effektiv zu schützen, stehen einem verschiedene Möglichkeiten offen. Hier kommt es nicht nur auf den persönlichen Geschmack, sondern auch auf die verwendeten Hölzer an. Wichtig ist zudem die Frage, ob das Holz tragende Funktionen übernimmt. In diesem Fall dürfen zum Beispiel nur bauaufsichtlich genehmigte Holzschutzmittel verwendet werden. Diese Mittel erkennen Sie am Übereinstimmungskennzeichen. Darüber hinaus haben Sie beim Holzschutz die Wahl zwischen Ölen, Lasuren, Lacken und Farben. Auch viele auf den individuellen Bedarfsfall zugeschnittene Mischformen sind erhältlich.
Welche Rolle spielt die Maßhaltigkeit beim Thema Holzschutz?
Um die Funktionalität von Holzbauteilen aufrechtzuerhalten, unterscheidet man zwischen maßhaltigen und nicht maßhaltigen Bauteilen. Als maßhaltig bezeichnet man diejenigen Bauteile, die keine Größen- und Formveränderungen aufweisen dürfen. Das sind etwa Fenster und Türen aus Holz. Hier müssen besondere Holzschutzmittel verwendet werden, die ein Aufquellen und Verziehen des Holzes verhindern. Bei Lasuren sind dies beispielsweise spezielle Dickschichtlasuren, die effektiv verhindern, dass das Holz Feuchtigkeit aufnimmt.
Können Sie mir am Telefon die genauen Kosten für die Holzschutzarbeiten nennen?
Um ein fachlich fundiertes Angebot abgeben zu können, benötigen wir eine Vielzahl von Informationen. Hier spielen etwa die Zahl der zu bearbeitenden Quadratmeter, der Zuschnitt der Räumlichkeiten und der Aufwand eine Rolle. Gern vereinbaren wir am Telefon einen Termin für eine Besichtigung mit Ihnen. Auf der Grundlage der dabei erhobenen Informationen machen wir Ihnen ein individuelles Angebot, das genau zu Ihrem Bedarf passt.
Wann fangen Sie mit den Arbeiten an?
Hier kommt es auf die aktuelle Auftragslage und den Umfang der von Ihnen gewünschten Arbeiten an. Selbstverständlich versuchen wir, den von Ihnen präferierten Termin zu ermöglichen. Andernfalls finden wir einen geeigneten Alternativtermin, den wir fest einplanen und an dem wir pünktlich bei Ihnen erscheinen.
Arbeiten Sie mit Fachpersonal?
Wir setzen grundsätzlich nur Leute ein die für die Arbeit die vorgesehen ist auch geeignet sind.
Durch unser Netzwerk an zahlreichen Partnerbetrieben und freien Mitarbeitern können Aufträge jedes Umfangs und Größenordnung bearbeiten.
Können Sie die Holzschutzarbeiten auch durchführen, während ich im Urlaub bin?
Ja. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie alle erforderlichen Arbeiten auch, während Sie nicht anwesend sind. Gern klären wir alle Fragen mit Ihnen im persönlichen Gespräch und besprechen alle Eventualitäten detailliert und individuell. So können Sie beruhigt Urlaub machen und finden bei Ihrer Rückkehr alle Holzflächen professionell behandelt vor.
