Professionelle Fenstersanierung vom Malerbetrieb aus Berlin
Besserer Komfort durch eine Fenstersanierung
Wenn ein frischer Anstrich nicht mehr ausreicht, empfehlen wir eine professionelle Fenstersanierung. Mit einer Fenstersanierung vom Malerbetrieb Kluge investieren Sie in die Wertsteigerung, den Komfort und die Energieeffizienz Ihrer Immobilie.
Wir reparieren defekte Fenster und erneuern wenn nötig Fensterrahmen oder Verglasung. Für eine maximale Energieeffizienz verwenden wir hochwertige Materialien wie Wärmeschutz- oder Isolierglas. Die neue Lackierung verleiht den Fenstern ein frisches Aussehen. Als Experten für Fenstersanierung kennen wir uns aus mit Ihren Fenstern!


Optimale Qualität der Fenstersanierung
Die Sanierung und der Austausch von Fenstern sind anspruchsvolle Aufgaben, die Geschick und Vorwissen erfordern. Wenn es um Energieeffizienz und Nachhaltigkeit geht, reicht es oft nicht aus, einfach neue Fenster in die Halterungen zu setzen.

Schnelle Auftragsdurchführung
Durch unsere langjährige Erfahrung ist sichergestellt, dass Ihre Fenstersanierung schnell und verlässlich durchgeführt wird. Zugleich wird die Lärm-, Staub- und Schmutzbelastung auf ein Minimum reduziert und Sie sparen das Geld für teures Spezialwerkzeug.

Den Wert der Immobilie erhalten
Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie. Letztendlich geht es darum, den Wert Ihres Hauses oder der Wohnung zu erhalten oder zu steigern. Mit frisch sanierten Fenstern sieht die Fassade gleich viel besser aus oder verleiht Ihrem Raum neuen Charme.

Fenster aus Kunststoff, Holz oder Aluminium: Wir übernehmen Ihre Fenstersanierung
Eine Fenstersanierung im Bestand oder ein Fensteraustausch ist ein komplexes Unterfangen, das einer sorgfältigen Vorbereitung und einer fachgerechten Ausführung bedarf. Vom Fensterrahmen über die Verglasung bis hin zur energieeffizienten Abdichtung – wir übernehmen die komplette Sanierung Ihrer Fenster!
Wir sanieren alle Arten von Fenster wie Holzfenster oder Kunststofffenster und achten dabei auf alle wichtigen baulichen Anforderungen wie die Integration in die Fassade, die Wärmedämmung, den Schallschutz und die Energieeffizienz. Nach den Sanierungsmaßnahmen haben Sie hocheffiziente Fenster in Ihrer Wunschoptik.
Warum wir die Profis in Sachen Fenstersanierung sind? Wir verraten es Ihnen:

Wir demontieren das alte Fenster und fräsen mit der Montagefräse entlang des Rahmens. Anschließend setzen wir in der Mitte des Rahmens mit der Säbelsäge an jeder Rahmenseite zwei Schnitte. Die kleinen Rahmenstücke klopfen wir mit dem Hammer heraus. Der restliche Rahmen wird mit dem Nageleisen herausgehebelt und vollständig entfernt.

Als Nächstes schaffen wir eine ideale Umgebung für das neue Fenster. Deshalb reinigen wir zunächst die Laibung. Wir klopfen mit Hammer und Spachtel grobe Putzstücke heraus, bis sie gerade und sauber ist. Zur Erleichterung der Arbeit nutzen wir einen Spachtel mit Schlagplatte. Staub und Putzbrocken saugen wir am Ende der Arbeiten ab.

Mit einem Glattstrich glätten wir die Unebenheiten des Untergrundes. So ist sichergestellt, dass das neue Fenster optimal eingebaut wird. Hierbei verwenden wir wahlweise einen Leichtputz auf Kalk-Zement-Basis, den man in einem Mörtelkübel mit einem Rührwerk anrührt, oder moderne Glattstrichplatten, die die Arbeit deutlich erleichtern.

Um eine optimale Abdichtung und Klimaregulierung zu gewährleisten, verlegen wir spezielle Multifunktionsbänder. Auf der Bandrückseite wird die Folie abgezogen und in die Laibung geklebt. Durch die Funktionsmembran wird ein gutes Klima erzeugt, so dass das Band auch für die RAL-gerechte Montage optimal eingesetzt werden kann.

Im Anschluss bauen wir das Fenster und den neuen Rahmen ein. Für einen optimalen Einbau prüfen wir zunächst die Position mit der Wasserwaage. Anschließend bohren wir Löcher in den Rahmen und klopfen die Fenstermontageschrauben mit Dübeln fest. Abschließend schrauben wir alle Schrauben mit einem Akkuschrauber fest und hängen die Fensterflügel ein.

Mit einer Spachtelung gleichen wir Unebenheiten des Untergrundes aus. So wird ein optimaler Einbau des neuen Fensters gewährleistet. Hierfür verwenden wir wahlweise einen Leichtputz auf Kalk-Zement-Basis, der in einem Mörtelkübel mit Rührwerk angerührt wird, oder moderne Glattstrichplatten, die die Arbeit erheblich erleichtern.
Malermeister in 5. Generation – die 150 Jahre Erfahrung lassen wir in unsere Arbeit einfließen

“Ein Wasserschaden. Blöde Sache. Ein Maler muss her. Und wenn schon, dann am besten gleich richtig, sprich für die ganze Wohnung: eine schicke Tapete hier, frische Farben da, plus so manchen Extrawunsch. Klar, dass braucht Beratung. Schon die ist bei Maler Kluge überzeugend: ausführlich und sehr professionell. Das schafft Vertrauen. Und das wird, mit dem was folgt, auch nicht enttäuscht: eine detaillierte Planung, die akkurate Ausführung, höfliche, fleißige Mitarbeiter. Mein Fazit: Maler Kluge – jederzeit wieder. Unbedingt!”

“Vielen Dank für die bisherigen Renovierungsarbeiten in meiner Praxis sowie meinem Zuhause, die fachgerecht und zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgeführt wurden. Hervorheben möchte ich die kompetente Beratung, die verlässliche und fachgerechte Arbeit des Teams und natürlich das gute Preis-Leistungsverhältnis. Selbst knifflige Situationen, (z.B. Schallschutz etc.), wurden mit großem Engagement und Sachverstand recherchiert und erledigt.
Resultierend aus den gemachten Erfahrungen werde ich auch weiterhin auf Sie zurückgreifen, um entsprechende Arbeiten durchführen zu lassen. Gerne werde ich Sie weiterempfehlen.
Mit besten Grüßen,”

“Ich kann den Malerbetrieb Kluge nur wärmstens empfehlen. Von der Beratung über die Angebotserstellung bis zur Ausführung der Arbeiten ist alles professionell und man spürt die langjährige Erfahrung. Herr Kluge und seine Mitarbeiter sind äußerst sympathisch und wissen, was sie tun. Ich habe zwei Räume renovieren und streichen lassen und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.”
“Ich bin immer sehr zufrieden mit den Arbeiten des Malerbetriebes Kluge. Die Beratung und Ausführung sind immer sehr gut! Ich kann diese Firma nur weiterempfehlen, sowohl für das Büro als auch privat.”
Team Assistant & Office Management
“Sehr geehrter Herr Kluge,
die Malerarbeiten sind in Kürze beendet. Die Farbkomposition passt gut. Danke für die gute Beratung vor Ort und bei Ihnen im Büro. Die Bilder sind jetzt wirklich dominant an ihrer Stelle. Ihr Maler hat gut gearbeitet, sehr sauber und gewissenhaft. Bei erneuten Aufträgen werden wir wieder auf Ihr Unternehmen zurückgreifen.
Mit den besten Grüßen und einem herzlichen Dank.”

Fenstersanierungen: Die häufigsten Fragen unserer Kunden
Warum sollte ich meine Fenster sanieren?
Die Sanierung von Fenstern bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter verbesserte Energieeffizienz, Lärmdämmung, Komfort und Ästhetik. Durch den Austausch oder die Modernisierung alter Fenster können Sie den Wert Ihres Hauses steigern und Ihre Heizkosten erheblich senken.
Woran erkenne ich, ob meine Fenster sanierungsbedürftig sind?
Laut Bundesbauministerium hält ein Fenster durchschnittlich 48 Jahre. Das Wissen um Energieeffizienz und Wohnkomfort hat sich jedoch in den letzten Jahren massiv weiterentwickelt. Deshalb sollte bereits vor Ablauf dieser Zeit überprüft werden, ob die Fenster noch dicht sind und dem allgemeinen Stand der Technik und den Standards der Energieeffizienz entsprechen. Vor allem in Altbauten sollte die Notwendigkeit einer Fenstersanierung regelmäßig überprüft werden.
Bei beschädigten Rahmen oder Fensterscheiben, schlechter Dämmung oder sichtbaren Verschleißerscheinungen sollten Sie aktiv werden und Ihren Vermieter informieren oder einen Meisterbetrieb beauftragen.
Fenster sanieren oder komplett austauschen? Was ist besser?
Hier kommt es vor allem auf die Verglasung, das Alter des Fensters und seinen Zustand an. Handelt es sich um alte einfachverglaste Ausführungen, ist ein Austausch in der Regel die wirtschaftlichste Variante. Einfachverglasungen kommen heute kaum noch zum Einsatz, da sie für hohe Energieverluste verantwortlich sind. Damit zahlt sich eine Investition in neue Fenster auch über eine günstigere Heizungsrechnung aus. Darüber hinaus muss geprüft werden, ob der Rahmen ausreichend stabil ist, um mit zwei oder drei Glasscheiben bestückt zu werden.
Handelt es sich um zwei- oder dreifachverglaste Fenster, ist eine Modernisierung oft die sinnvollste Lösung. Hier ist der Wärmedurchgangskoeffizient meistens gut, auch wenn die Fenster schon einige Zeit genutzt werden. Kleine Schäden oder Undichtigkeiten können mit verhältnismäßigem Aufwand ausgebessert werden. Bei größeren Schäden ist auch ein Austausch der betroffenen Stellen oder ein Rahmentausch denkbar.
Was ist bei der Sanierung von Holzfenstern zu beachten?
Bei der Sanierung von Holzfenstern ist eine Zustandsbewertung unerlässlich. Vor der eigentlichen Sanierung müssen Risse ausgebessert, beschädigte Holzteile ersetzt und sonstige Beschädigungen ausgebessert werden. Außerdem benötigt Holz eine andere Oberflächenbehandlung als PVC oder andere Materialien. So wird die Langlebigkeit und Schönheit der Holzfenster gewährleistet.
Ist bei mehrfach verglasten Fenstern ein Verzicht auf einen separaten Schallschutz möglich?
Haben Sie in einer Wohnung mit alten einfach verglasten Fenstern gelebt, bringt eine Zwei- oder Dreifachverglasung auf jeden Fall mehr Ruhe mit sich. Vollständige Stille kehrt dadurch aber noch nicht ein, etwa in der Nähe lauter Straßen. In solchen Fällen empfiehlt es sich, über eine zusätzliche Schallschutz-Verglasung nachzudenken.
Wie kann die Wärmedämmung und der Schallschutz von Fenstern verbessert werden?
Eine Verbesserung der Wärmedämmung und Schallschutzes von Fenstern kann durch spezielle Isoliergläser oder nachträglich aufgebrachte Isolierfolien, wärme-reflektierende Beschichtungen, zusätzliche Dichtungen, Austausch oder Sanierung der Fensterrahmen, Rollläden oder Jalousien, Vorhangschienen oder Vorhangdichtungen erreicht werden.
Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Fenstersanierung bzw. einen Fenstertausch?
Für Arbeiten an Fenstern sind vor allem der Sommer und die wärmeren Monate im Frühling oder Herbst geeignet. So kann sichergestellt werden, dass die Energieverluste möglichst gering sind. In der kalten Jahreszeit auf der anderen Seite besteht während der zwei bis vier Stunden, die die Arbeiten in Anspruch nehmen, das Risiko, dass es zu einem Unwetter oder zu Schneefall kommt. Zudem lassen sich manche Materialien bei kalten Temperaturen nicht optimal verarbeiten.
Gibt es Förderprogramme für Fenstersanierungen?
In einigen Bundesländern gibt es staatliche Förderprogramme für energetische Sanierungsmaßnahmen, zu denen auch die Fenstersanierung gehört. Das Land Berlin bietet über die Wohnungsbauförderung finanzielle Unterstützung für die Sanierung von Wohnungen einschließlich Fenstersanierungen an. Informationen dazu finden Sie auf der Website der Investitionsbank Berlin (IBB) oder des Landes Berlin.
Die KfW-Bankengruppe bietet mit der KfW-Förderung ebenfalls ein Programm zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden an. Außerdem können Sie in Berlin eine kostenfreie Energieberatung in Anspruch nehmen. Informieren Sie sich über die Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Wir raten Ihnen, sich über den aktuellen Stand der Förderprogramme zu informieren, da diese sich im Laufe der Zeit ändern können.
Was muss man nach einer Sanierung oder einem Austausch beachten?
Damit Sie lange Freude an Ihren sanierten Fenstern haben, ist es wichtig, dass Sie Ihr Lüftungsverhalten an die neue Situation anpassen. Vor allem bei einem Austausch von alten oder beschädigten Fenstern durch gut dämmende moderne Ausführungen kommt es zu erheblichen Einflüssen auf das Raumklima. Das kann wiederum zu einer erhöhten Luftfeuchtigkeit und damit zur Ausbildung von Schimmel führen. Aus diesen Gründen sollten Sie wenigstens morgens und abends lüften. Kippen Sie das Fenster dabei nicht an, sondern öffnen Sie es komplett und sorgen Sie nach Möglichkeit für Durchzug.
Wie hoch sind die Kosten für eine Fenstersanierung?
Die Kosten variieren je nach den Umfang der Sanierungsmaßnahmen und den individuellen Anforderungen. Vor der Sanierung analysieren wir den Bedarf, beraten Sie umfassend und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
